Blaubandbärbling (Pseudokeilfleckbarbe) Pseudorasbora parva © Hauer-Naturfoto / LFVOÖ


Schonzeit
Nicht heimischer Fisch, daher keine Schonzeit
Mindestmaß
Nicht heimischer Fisch, daher kein Mindestmaß
Wesentliche Merkmale
- oberständiges Maul
- schlanke, nach vorne und nach hinten deutlich verjüngende Körperform
- jede Schuppe trägt an ihrem hinteren Ende einen halbmondförmigen, dunklen Fleck
- dunkelblaues Band vom Kiemendeckel bis zur Schwanzflosse
Lebensräume
Uferregion stehender und schwach fließender Gewässer.
Nahrung
Kleintiere aller Art und auch Anflugnahrung
Größe
Die Durchschnittsgrößen liegen bei 6 cm bis 8 cm.
Lebensweise
Dieser Kleinfisch stammt aus Asien und wurde als Futterfisch für die Teichwirtschaft nach Europa importiert, wo er sich weiträumig ausbreitete. Aufgrund seiner hohen Fortpflanzungsrate und seiner Anpassungsfähigkeit breitet er sich in freien Gewässern stark aus, was negative Auswirkungen auf den heimischen Fischbestand hervorruft.