Koppe (Groppe, Mühlkoppe) Cottus gobio © Hauer-Naturfoto / LFVOÖ



Schonzeit
1. Februar bis 30. April (Haftlaicher, Brutpflege)
Brittelmaß
8 cm
Wesentliche Merkmale
- breiter, abgeflachter Kopf und Vorderkörper
- endständiges, weites Maul mit wulstigen Lippen
- ungewöhnlich große Brustflossen
Lebensräume
Kühle, saubere und sauerstoffreiche, fließende und stehende Gewässer bis über 2 000 m Höhe. (keine Schwimmblase - schlechter Schwimmer)
Nahrung
Bodentiere aller Art, auch Fischlaich und Brütlinge
Größe
Die Durchschnittsgröße liegt bei etwa 10 cm, Längen von 18 bis 20 cm sind schon etwas Besonderes.
Lebensweise
Bodenfisch, der ein Indikator für gute Wasserqualität ist. Hauptsächlich nachtaktiv. Eiablage erfolgt als Eigelege in Laichhöhlen. Die Eier werden an die Unterseite von Steinen geklebt und vom Männchen bewacht, welches echte Brutpflege durchführt.
Nicht verwechseln
Koppe

- breiter, abgeflachter Kopf
- zwei getrennte Bauchflossen
- weites Maul mit wulstigen Lippen
- ungewöhnlich große Brustflossen und brustständige Bauchflossen
Kesslergrundel

- Kammschuppen am Kopf und am Kiemendeckel
- Bauchflossen zu einer Saugscheibe verwachsen
- Maulspalte nach oben gerichtet