Laube (Ukelei) Alburnus alburnus © Hauer-Naturfoto / LFVOÖ



Schonzeit
1. Mai bis 30. Juni (Kieslaicher, Haftlaicher)
Brittelmaß
10 cm
Wesentliche Merkmale
- oberständiges Maul ohne verdicktem Unterkiefer
- Ende der Rückenflosse und Anfang der Afterflosse überlappen sich
- schlanker, seitlich abgeflachter Körper
- Bauch und Flanken haben einen starken Silberglanz
- Schuppen sitzen recht locker
Lebensräume
Die Laube bevorzugt langsam fließende und stehende Gewässer in denen sie sich vorwiegend an der Oberfläche aufhält.
Nahrung
Kleintiere aller Art, Plankton, Anflug, auch pflanzliche Stoffe
Größe
Die durchschnittlichen Längen betragen 10 bis 15 cm, unter besonders günstigen Bedingungen auch über 20 cm.
Nicht verwechseln
Laube

- Ende der Rückenflosse und Anfang der Afterflosse überlappen sich
- stark silbrig glänzender Bauch
- kein verdicktes Unterkiefer
Seelaube

- Rückenflosse endet beim Beginn der Afterflosse
- Bauch nur zum Teil mit Schuppen bedeckt
- verdicktes Unterkiefer
Laube

- stark silbrig glänzender Bauch
- kein verdicktes Unterkieferende
- Afterflosse kaum eingebuchtet
Rapfen

- Saum der Afterflosse nach innen eingebuchtet
- verdicktes Unterkieferende
- Vertiefung in der Mitte des Oberkiefers
Laube

- Seitenlinie verläuft vom Kopf bis Schwanz
Moderlieschen

- bläulicher Längsstreifen
- verdickter Unterkiefer
- sehr kurze Seitenlinie