Nackhalsgrundel Babka gymnotrachelus © Hauer-Naturfoto / LFVOÖ



Schonzeit
Nicht heimischer Fisch, daher keine Schonzeit (Haftlaicher, Brutpflege)
Brittelmaß
Nicht heimischer Fisch, daher kein Brittelmaß
Wesentliche Merkmale
- Spindelförmiger Körper mit steil ansteigendem Kopf und stumpfer Schnauze
- Das Maul ist leicht oberständig mit vorstehendem Unterkiefer
- Graubraune Grundfärbung mit einer Abfolge schräger, dunkler Flecken bzw. Bänder
- Bauchflossen zu einem Saugtrichter verwachsen, farblos bis hellgrau/hellbraun.
- Zwei getrennte Rückenflossen, erste mit Hartstrahlen, zweite mit Fiederstrahlen
- Oberes Drittel des Kiemendeckels sowie der Brustflossenansatz sind nicht beschuppt
Lebensräume
Die Art kommt sowohl im Salz- und Brackwasser, als auch im Süßwasser vor. Sie stammt ursprünglich aus der Region um das Schwarze Meer und breitete sich relativ rasch entlang der Donau flussaufwärts bis nach Oberösterreich aus. Als Bodenfisch benötigt sie zahlreiche Versteckmöglichkeiten. In den Ausbreitungsgebieten dient vor allem der Blockwurf im Bereich von Ufersicherungen als Lebensraum.
Nahrung
Kleintiere aller Art
Größe
bis zu 16 cm
Lebensweise
Anpassungsfähige bodenorientierte Art, die rasch Populationen ausbilden kann und dadurch eine unerwünschte Nahrungskonkurrenz zur heimischen Fischfauna darstellt.