Seesaibling Salvelinus umbla © Hauer-Naturfoto / LFVOÖ


Schonzeit
16. September bis 15. März (Kieslaicher)
Mindestmaß
25 cm
Wesentliche Merkmale
- Fettflosse
- Brust-, Bauch- und Afterflosse haben einen weißen Saum
- Keine Punkte auf den Flossen
- Schlanker, torpedoförmiger Körper
Alter
bis über 20 Jahre
Lebensräume
Kalte, sauerstoffreiche Seen der Voralpen und Alpen
Nahrung
Hauptsächlich Kleintiere der Freiwasserzone (Planktonkrebse), kleine Bodentiere und kleine Fische
Größe
Durchschnittsgröße zwischen 15 cm und 40 cm; sehr stark vom Gewässertyp und Nahrungsangebot abhängig. Großwüchsige Formen können bis über 5 kg schwer werden.
Nicht verwechseln
Seesaibling

- Dem Seesaibling fehlt das dunkle Band nach dem weißen Saum auf Brust-, Bauch- und Afterflosse
- Der Rücken ist dunkel und ohne Marmorierung
Bachsaibling

- Bauch- und Afterflosse haben einen dunklen Saum mit weißem Rand
- Der Rücken ist marmoriert