Sibirischer Stör

Lebensräume

In Asien in fast allen Flusssystemen Sibiriens.

Nahrung

wirbellose Bodenorganismen (Insektenlarven, Würmer, Schnecken, Krebse) und kleine Fische

Größe

Die Durchschnittsgröße liegt bei 1,2 m. Längen bis zu 2,2 m und Gewichte bis zu 200 kg sind extrem selten.

Lebensweise

Die Laichzeit erstreckt sich von Mai bis Juli bei Wassertemperaturen von 9 – 18°C. Die Geschlechtsreife wird erst sehr spät erreicht; Milchner mit 12 – 24 Jahren, Rogner erst mit 14 – 28 Jahren.

Der Sibirischen Stör wird in der Roten Liste der IUNCR („Internationale Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen“) in seinem Bestand als „stark gefährdet“ eingestuft!