Ukrainisches Bachneunauge Eudontomyzon mariae © Hauer-Naturfoto / LFVOÖ



Schonzeit
Ganzjährig geschont! (Laichen in Paarungsgruppen in Laichgruben)
Brittelmaß
Kein Brittelmaß festgesetzt, da ganzjährig geschont!
Wesentliche Merkmale
- wurmförmiger Körper
- zwei mit der Schwanzflosse verbundene Rückenflossen
- im Larvenstadium 8Querder) blind mit zweilappigem Saugmund
- seinen Namen trägt es wegen der sieben Kiemenöffnungen, der Nasenöffnung und dem Auge – ergibt neun „Augen“
Alter
bis zu 6 Jahre
Lebensräume
Kleinere und größere Bäche mit sandigem Grund, auch in sommerwärmeren Gewässern
Größe
zwischen 18 und 21 cm
Lebensweise
Alle Neunaugenarten machen eine Verwandlung durch. Die aus den Eiern schlüpfenden Larven (Querder) sind blind und graben sich im weichen Substrat des Gewässers ein. Ihre Nahrung besteht aus tierischen und pflanzlichen Stoffen, die sie aus dem Wasser herausfiltern.
Lebensbedingungen sind sehr ähnlich zu Lampetra planeri.
Alle Neunaugenarten sind leider bei uns aufgrund fehlender geeigneter Lebensräume schon sehr selten geworden.