Steinkrebs (Bachkrebs) Austropotamobius torrentium © Hauer-Naturfoto / LFVOÖ



Schonzeit
Ganzjährig geschont!
Brittelmaß
Kein Brittelmaß festgesetzt, da ganzjährig geschont!
Wesentliche Merkmale
- grau bis grünlichbraun gefärbt
- Scheren im Verhältnis zum Körper relativ groß, aber im Gegensatz zum Edelkrebs an der Unterseite blassgelb bis weiß gefärbt
- einteilige Hinteraugenleiste ( ein Paar Postorbitalknoten)
- keine Dornen oder Höcker am Kopf-Brust-Panzer (Carapax)
Lebensräume
Steinkrebsvorkommen sind meist auf Quellregionen und Oberläufe kühlerer Gewässer mit steinigem Grund beschränkt.
Er benötigt eine Sommertemperatur von mindestens 10°C. Reagiert sehr empfindlich auf Gewässerverunreinigungen.
Nahrung
Allesfresser (tierische Nahrung, Wasserpflanzen, Algen,...)
Größe
Körperlänge von 10 cm bis maximal 12 cm; Weibchen kleiner als Männchen
Lebensweise
Bewohnt kleine, kühle Gewässer. Durch Gewässerverschmutzung und -verbauung sind die Bestände stark zurückgegangen. Die fortschreitende Ausbreitung des Signalkrebs gefährdet weiters die Bestände, da es durch die Übertragung der Krebspest (=Pilzinkektion) zu Totalausfällen kommt.