Käufer/Pächter gesucht
Verpachtung durch Gutsbetrieb Wimsbach
Wimbach von der Bezirksgrenze zu Gmunden bei Gst. 2234, KG Deising und 1155, KG Neydharting bis zur Einmündung in die Alm (ca. 6.000 m) sowie Kößlwanger Bach von den sogenannten „Brunnhäusln“ bei Gst. 1328, 15/1, KG Kößlwang, bis zur Einmündung in den Wimbach (ca. 1.500 m). Durchschnittliche Breite: 1,50 m.
Pachtdauer: 6 Jahre.
Angebote erbeten an:
Weisweiller GesnbR
Hochfeldstraße 1
4654 Bad Wimsbach-Neydharting
Verpachtung Gewässer der Österr. Bundesforste
Rindbach: Vom Ursprung bis zur Mündung in den Traunsee, mit allen Nebengewässern.
Laudach: Vom Ausfluss aus dem Laudachsee bis zur Bäckermühlbrücke in Kirchham (ca. 11 km) mit allen linksseitigen Zuflüssen sowie allen Mühl und Werkskanälen. Gutes Naturaufkommen von Bachforellen, aktuelle Befischungsdaten bei Interesse vorhanden.
Aurach 1: Vom Taferlklauswehr bis zur Einmündung des Weidenbachs, einschließlich Nadasdyklause, Luegbach und Großalmbach sowie Taferlklaussee.
Aurach 2: Aurachteilstrecke von der Neubacherbrücke, oberhalb von Neukirchen, bachaufwärts bis zur Einmündung des Weidensbaches mit Nebenbächen (insbesondere Weidensbach und Moosbach)
Aurach 3: Aurach Teilstrecke von der Einmündung der Wessenaurach (Reindlmühl) aufwärts bis zur Neubacherbrücke, unterhalb des sogenannten Sagmühlwehres in Neukirchen, ohne Nebenbäche
Langbathbach: Von der Überfallsklante der Wehr Kreh bis zur Mündung in die Traun mit allen Nebengewässern und Nebengerinnen.
Kontakt:
ÖBf AG
Philipp Schubert-Zsilavecz
philipp.schubert-zsilavecz@bundesforste.at
Tel: 06646189112
Pacht zu vergeben durch die Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha´schen Familie, Greinburg
Kleine Naarn – vom Ursprung bis zur Einmündung des Landshuterbaches, Länge 8000 m, mit Nebenbächen (Tippelgrabenbach, Landshuterbach und Schlamperlbach).
Kleine Naarn – von der Einmündung des Lindnerbaches bis zur Einmündung des Schönauerbaches, Länge 5300 m.
Kleine Naarn – von der Einmündung des Schönauerbaches abwärts bis zur Einmündung in die Große Naarn, Länge 6300 m, mit Nebenbächen (Schönauerbach, Ottenbach und Kainingerbach).
Klammleitenbach – von der Dauerbachbrücke bis zur Einmündung des Baumgartenbergerbachls, Länge: 2700 m, mit Nebenbächen (Baumgartenbergerbachl), Einzugsgebiet Große Naarn.
Klammleitenbach – von der Einmündung des Baumgartenbergerbachls in den Rubenerbach bis zum Einfluss in die Klammleite, Länge: 3200 m, mit Nebenbächen (Schmöckerbachl), Einzugsgebiet Große Naarn.
Nußbach – von der Einmündung des Ottenschlägerbaches (Waldbaches) bis zur Hintermühle (Bez. Perg) abwärts bis zur Meisensäge (Bez. Freistadt). Länge 2900 m, Einzugsgebiet Große Naarn.
Nußbach – von der Meisensäge bis zur Einmündung des Salchenederbaches, Länge 4200 m.
Nußbach – von der Einmündung des Salchenederbaches bis zur linksufrigen Einmündung in die Große Naarn bei der Kappermühle, Länge 400 m, Salchenederbach, Länge 2300 m.
Preis nach Vereinbarung. Mitgliedsbeitrag zum jeweiligen Fischereirevier und Kosten der Vergebührung des Pachtvertrages.
Kontakt
Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha´schen Familie, Greinburg
Greinburg 1
4360 Grein
Tel.: +43 7268 70070
Fax: + 43 7268 700715
Mail: mail@sachsen-coburg-gotha.at
Pacht oder Jahreslizenz im Stampfenbach zu vergeben
Stampfenbach in den Gemeinden Gutau / St. Leonhard / St. Oswald vom Ursprung bis zur Einmündung in die Waldaist. Länge 8 km, schönes naturbelassenes Gewässer.
(Preis nach Vereinbarung)
Kontakt
Wentzel´sche Gutsverwaltung Weinberg
Weinberg 2
4292 Kefermarkt
Gvw. Leitner Wilhelm
Tel.: +43 7947 6202
oder +43 664 4046644