Käufer/Pächter gesucht

Verpachtung Fischereirecht im Reichersbach

Für die Ausübung des Fischereirechtes am Reichenbach (Teil III) in Steyregg wird ein neuer Pächter gesucht. Die Fischereiausübung erstreckt sich dabei auf ca. 6km Länge uneingeschränkt auf beide Bachufer, beginnend im Nahebereich der Mühle Am Reichenbach flussabwärts, soweit der Bach in den Katastralgemeinden Lachstatt und Pulgarn verläuft. Die einmündenden Nebenbäche sind mit eingeschlossen. Ebenfalls mit inbegriffen wäre auch das durch die Ortschaft Holzwinden fließende, rechtsufrig in den Reichenbach einmündende „Holzwindener Bachl“. Im oberen Bereich ist der Reichenbach nicht reguliert, ca. 1 – 2m breit und mäandert wildromantisch durch das Reichenbachtal. Nur im Ortsgebiet von Pulgarn ist der Bach auf einer Länge von ca. 500m reguliert und weist eine Breite von ca. 3m auf.

 

Kontakt und nähere Informationen:
Stadtamt Steyregg

Katharina Gusenbauer

0732/640 155 65

katharina.gusenbauer@steyregg.at

Fischwasser im Laaberbach von der Gemeinde Buchkirchen zu pachten

Aufgrund der Endigung der Verpachtung des Fischereirechtes im Laaberbach, KG Oberperwend, wird die Vergabe der Fischereipacht neu ausgeschrieben.

 Das Fischereirecht umfasst:

„Vom Gst.Nr. 1428/2, KG Oberperwend bis zur Einmündung in den Perwenderbach bei Parz. Nr. 50 und 167, KG Oberperwend.“

 

Kontakt: gemeinde@buchkirchen.ooe.gv.at

Verpachtung Fischereirechte der Gemeinde Bachmanning

Ab 1. Jänner 2024 verpachtet die Gemeinde Bachmanning die Fischereirechte am Hundhagenerbach, Klindbach, Oberselingerbach und Unterselingerbach.

Nähere Informationen entnehmen Sie dem PFD: Verpacktung Fischereirechte in der Gemeinde Bachmanning

Fischwasser Kleine Mattig und Sagbach zu verpachten

Fischwasser Kleine Mattig und Sagbach, ca. 1,5 km, Helpfau-Uttendorf,
zu verpachten

E-Mail: eisl.office@aon.at

Tel: 06643888884 

Pacht zu vergeben durch die Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha´schen Familie, Greinburg

Kleine Naarn – von der Einmündung des Lindnerbaches bis zur Einmündung des Schönauerbaches, Länge 5300 m.

Kleine Naarn – von der Einmündung des Schönauerbaches abwärts bis zur Einmündung in die Große Naarn, Länge 6300 m, mit Nebenbächen (Schönauerbach, Ottenbach und Kainingerbach).

Klammleitenbach – von der Dauerbachbrücke bis zur Einmündung des Baumgarten­berger­bachls, Länge: 2700 m, mit Nebenbächen (Baumgartenbergerbachl), Einzugsgebiet Große Naarn.

Klammleitenbach – von der Einmündung des Baumgartenbergerbachls in den Rubenerbach bis zum Einfluss in die Klammleite, Länge: 3200 m, mit Nebenbächen (Schmöckerbachl), Einzugsgebiet Große Naarn.

Nußbach – von der Einmündung des Ottenschlägerbaches (Waldbaches) bis zur Hintermühle (Bez. Perg) abwärts bis zur Meisensäge (Bez. Freistadt). Länge 2900 m, Einzugsgebiet Große Naarn.

Nußbach – von der Einmündung des Salchenederbaches bis zur linksufrigen Einmündung in die Große Naarn bei der Kappermühle, Länge 400 m, Salchenederbach, Länge 2300 m.

 

Preis nach Vereinbarung. Mitgliedsbeitrag zum jeweiligen Fischereirevier und Kosten der Vergebührung des Pachtvertrages.

Kontakt

Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha´schen Familie, Greinburg

Greinburg 1
4360 Grein

Tel.: +43 7268 70070
Fax: + 43 7268 700715
Mail: mail@sachsen-coburg-gotha.at

Datenschutz
Wir, Oö. Landesfischereiverband (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Oö. Landesfischereiverband (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: